Verkehrsentlastung für 384 Millionen: «VERAS» bald Realität?
In Suhr sorgen täglich über 20 000 Fahrzeuge für starken Durchgangsverkehr. Das Projekt VERAS sieht den Bau eines Tunnels, einer neuen Strasse und einer Brücke beim Bahnübergang vor, um die Situation zu verbessern. Trotz Kritik hat die Baukommission zugestimmt; noch in diesem Monat berät der Grosse Rat.
Quelle: Kanton Aargau
So flüssig könnte der Verkehr dereinst rollen: Die geplante Brücke beim Bahnübergang.
Es ist das bislang grösste Vorhaben der Abteilung Tiefbau: Mit 12 zu 3 Stimmen beantragt die kantonale Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) dem Grossen Rat, den Verpflichtungskredit von 384,3 Millionen Franken für das Verkehrsprojekt VERAS zu bewilligen.
Seit Jahren ist das Strassennetz in und um Suhr überlastet – mit Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft. Mit der Gesamtplanung «Verkehrsinfrastruktur-Entwicklung Raum Suhr (VERAS)» will der Kanton Aargau nun Abhilfe schaffen. Der Regierungsrat hatte die entsprechende Botschaft am 3. September 2025 verabschiedet.
Drei Ansätze gegen den Durchgangsverkehr
Kern des Projekts sind ein neuer Tunnel, welcher dafür sorgt, dass der Verkehr nicht mehr mitten durchs Zentrum von Suhr rollt - sondern daran vorbei. Ausserdem gibt es eine zusätzliche Strasse, welche den Verkehr in Richtung Autobahn ableitet. Und: Vor dem Pfister-Center muss der Verkehr nicht mehr vor dem Bahnübergang warten, sondern in Zukunft wird dort eine Brücke stehen (siehe Visualisierungen in der Bildergalerie). Damit soll der Verkehr gebündelt und das Dorfzentrum entlastet werden.
Trotz der hohen Kosten steht die UBV hinter dem Vorhaben. Kritik gab es dennoch: Bürgerliche bemängeln, dass kein Anschluss an die Autobahn A1 vorgesehen ist. Von linker Seite heisst es, VERAS fokussiere zu stark auf den Autoverkehr und vernachlässige ÖV-Ausbau sowie attraktive Velorouten.
Die klare Zustimmung in der Kommission lässt dem Projekt allerdings gute Chancen im Grossen Rat. Die Beratung ist für November vorgesehen. Läuft alles nach Plan, soll VERAS bis 2033 realisiert sein – und die Verkehrsprobleme in der Region langfristig entschärfen. (mgt/cpo)
Quelle: Kanton Aargau
Übersichtsplan zum Projekt VERAS