14:50 BAUPROJEKTE

Stadt Biel plant Begegnungszone bei Talstation der Leubringenbahn

Teaserbild-Quelle: Dirk Weiss

Die Stadt Biel will die Talstation der Leubringenbahn für 920'000 Franken zur hindernisfreien Begegnungszone machen. Der umgestaltete Platz wird den Namen «Franziska-Salome-Watt-Platz» tragen.

Leubringenbahn Stadt Biel

Quelle: Dirk Weiss

Blick auf eine Zwischenstation der Leubringenbahn. Die Stadt Biel plant bei der Talstation eine Begegnungszone.

Im Rahmen der geplanten Umgestaltung wird die Höchstgeschwindigkeit auf 20km/h reduziert, wie die Stadt Biel am Donnerstag mitteilte. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Weiter werden die Bushaltestellen hindernisfrei umgebaut und die Strassen neu dimensioniert, um Flächen für andere Nutzungen zu schaffen.

Gemäss Mitteilung soll mit der Umgestaltung ein Ort zum Verweilen entstehen. Geplant sind zwei zusätzliche Bäume für mehr Schatten, Bänke als Sitzgelegenheiten sowie ein wasserdurchlässiger Boden, der durch das Versickern von Regenwasser gegen Hitze und Überschwemmungen helfen soll.

Die neue Begegnungszone wird gemäss Mitteilung den Namen «Franziska-Salome-Watt-Platz» tragen. Franziska Salome Watt (1756–1803) vermachte der Stadt Biel im Jahr 1793 3000 Kronen zur Einrichtung einer Arbeitsschule für unbemittelte Burgerstöchter.

Baustart noch in diesem Jahr

Der Bieler Stadtrat wird voraussichtlich Ende August über den Verpflichtungskredit in der Höhe von 920'000 Franken befinden. Die Bauarbeiten sollen noch dieses Jahr beginnen und im kommenden Sommer abgeschlossen sein. Bund und Kanton finanzieren das Projekt als Bestandteil des Agglomerationsprogramms zu rund 60 Prozent mit.

Die Neugestaltung erfolgt gemäss Mitteilung in Koordination mit den laufenden Sanierungsarbeiten an der Leubringenbahn. Die Standseilbahn ist bis Mitte November ausser Betrieb, weil sie generalüberholt und automatisiert wird. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Constri AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.