12:08 BAUPROJEKTE

Sanierung der Rheinbrücke Koblenz AG verzögert sich bis Dezember

Teaserbild-Quelle: SBB CFF FFS

Die Asbestsanierung der historischen Rheinbrücke zwischen Koblenz AG und Waldshut (DE) verzögert sich. Die Sanierung gestaltete sich als komplexer als erwartet, wie die SBB am Donnerstag mitteilten.

Rheinbrücke Koblenz

Quelle: SBB CFF FFS

Die Asbestsanierung der historischen Rheinbrücke zwischen Koblenz AG und Waldshut (DE) verzögert sich.

Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma. Daher gehen die SBB und die Deutsche Bahn davon aus, dass die ersten Züge erst ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember über die Brücke fahren können, wie es in einer Mitteilung von Donnerstag heisst.

Die Züge der S27 und S36 zwischen Koblenz und Waldshut fallen in der Folge weiterhin aus. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Fahrzeiten können aufgrund des stark variierenden Verkehrsaufkommens schwanken: Sie verkehren werktags während der Hauptverkehrszeiten sowie am Samstag im 15-Minuten-Takt, ansonsten alle 30 Minuten.

Sanierung wegen Witterung verzögert

Eine Spezialfirma arbeitete in den letzten Monaten an der Asbestsanierung der 130 Meter langen Brückenträger. Aufgrund der Witterung konnte jedoch erst Ende Winter dieses Jahres mit der Entfernung des alten asbesthaltigen Korrosionsschutzes gestartet werden, was die Sanierungsarbeiten verzögerte.

Während der Sperrung für den Bahnverkehr wird der neue Gleisträger eingebaut, die Brücke im Bereich des oberen Brückenträgers asbestsaniert und das Gleis eingesetzt. Der gesamte untere Teil der 1859 erbauten Brücke wird voraussichtlich bis Ende Winter 2026/2027 asbestsaniert und erhält einen Korrosionsschutz.

Dank dieser Etappierung sind laut den SBB keine weiteren Einschränkungen des Bahnverkehrs nötig. (pb/mgt/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Aargau?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Huber-Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.