08:45 BAUPROJEKTE

Kantonsschule Zimmerberg in Wädenswil: Projektierungskredit bewilligt

Teaserbild-Quelle: Gunz & Künzle

Der Zürcher Regierungsrat hat für den Neubau der Kantonsschule Zimmerberg in Wädenswil einen Projektierungskredit in Höhe von 14,9 Millionen Franken bewilligt. Bis 2027 soll ein bewilligungsfähiges Bauprojekt vorliegen.

Neubau Kantonsschule Zimmerberg in Wädenswil

Quelle: Gunz & Künzle

Visualisierung des geplanten Neubaus der Kantonsschule Zimmerberg.

Die Kantonsschule entsteht auf einem separaten Baufeld auf dem kantonseigenen Areal «AuPark» beim Bahnhof Au in Wädenswil. Vorgesehen sind unter anderem Unterrichtsräume, Räume für Praktika, Musik, Kultur und Sport sowie eine Aula und Mensa. Die neue Schule soll künftig von rund 1200 Schülern besucht werden.

Mit dem nun bewilligten Projektierungskredit von 14,9 Millionen Franken könne das kürzlich aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Siegerprojekt von Gunz & Künzle Architekten nun bis 2027 zu einem bewilligungsfähigen Bauprojekt weiterentwickelt werden, teilte der Zürcher Regierungsrat am Donnerstag mit.

Die Kosten für den Neubau werden auf rund 115 Millionen Franken geschätzt – darin nicht enthalten sind gemäss Mitteilung die Kosten für die Grundstücksübertragung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen sowie die Reserven. Sofern der Kantonsrat dem Objektkredit zustimmt, könnten die Bauarbeiten 2028 beginnen.  

Pilotprojekt für modulare Schulbauten

Die Kantonsschule Zimmerberg hat den Betrieb im Jahr 2020 in einem Provisorium mit Platz für 650 Schüler aufgenommen. Mit dem Neubau entsteht dringend benötigter Schulraum für eine steigende Anzahl von Gymnasiasten. Weiter sollen mit dem Projekt der ÖV zwischen dem linken Zürichseeufer und der Stadt Zürich sowie die Stadtzürcher Schulen entlastet werden.

Der Neubau dient im Rahmen des Konzepts «Schulbauten der Zukunft» auch als Pilotprojekt. Dieses zielt darauf ab, die Planung von Schulbauten zu vereinfachen und vermehrt modular und mit einheitlichen, optimierten Raumstandards zu bauen. So wird im Projekt etwa die Vorfabrikation von Gebäudeelementen und die Systembauweise angestrebt, wodurch die Kosten für Planung und Bau reduziert werden sollen.

Aufgrund einer Investitionspriorisierung hatte der Zürcher Regierungsrat den Neubau der Kantonsschule zunächst nicht in den Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF) 2025–2028 aufgenommen. Das Projekt werde nun aber im Rahmen des KEF 2026–2029 erneut überprüft, heisst es in der Mitteilung. (mgt/pb)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Zürich?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.