Brückensanierung in Bad Ragaz SG mit Ultra-Hochleistungs-Faserbeton
Ab nächstem Montag wird in Bad Ragaz SG die obere Taminabrücke saniert. Laut dem kantonalen Tiefbauamt handelt es sich um «ein wegweisendes Pilotprojekt»: Erstmals werde Ultra-Hochleistungs-Faserbeton als kombinierter Abdichtungs- und Fahrbahnbelag auf einer St.Galler Kantonsstrasse eingesetzt. Die Arbeiten dürften Mitte November abgeschlossen sen.
Ultra-Hochleistungs-Faserbeton ist im Kanton St.Gallen laut Medienmitteiung bisher ausschliesslich als statische Verstärkung und Abdichtung verwendet worden. Beim Sanierungsvorhaben in Bad Ragaz wird der Baustoff direkt als Kombination von Abdichtung und Strassenbelag eingesetzt. Auf diese Weise soll auf einen zusätzlichen Belag verzichtet werden. Dies, weil es, wie es weiter heisst, Ressourcen spart.
Nach dem Einbau wird die Oberfläche rund fünf Millimeter abgefräst, sodass die nötige Ebenheit und Griffigkeit sichergestellt und Ungenauigkeiten korrigiert werden können. – All dies ändert an der Gewichtsbeschränkung von 28 Tonnen nichts, sie bleibt auch weiterhin bestehen.
Brücke wird für jeglichen Verkehr gesperrt
Ab Montag, 25. August, wird die Brücke dann voraussichtlich bis Ende Oktober für jeglichen Verkehr gesperrt: Er wird grossräumig umgeleitet, wie das Tiefbauamt mitteilt.
In Richtung Taminatal erfolgt die Umleitung über die Sarellistrasse nach Pfäfers, in der Gegenrichtung über die Pfäferser- und Mühlerainstrasse. Damit letztere auch von Lastwagen befahren werden kann, wird sie vorübergehend örtlich verbreitert. Der Busverkehr wird während der Bauzeit ebenfalls angepasst, Fahrgäste müssen während der Bauzeit mit leicht verlängerten Fahrzeiten rechnen. Für den Langsamverkehr werden separate Umleitungen eingerichtet. (mai/mgt)