09:41 BAUPROJEKTE

Axpo prüft Windpark in Rüthi und Sennwald SG

Teaserbild-Quelle: Axpo / Google Earth © 2025 Google

Die Axpo prüft mit den St. Galler Ortsgemeinden Rüthi und Sennwald sowie der Politischen Gemeinde Rüthi die Machbarkeit eines Windparks. Geplant sind sieben Anlagen, die Strom für rund 11'500 Haushalte liefern sollen, teilte der Energiekonzern am Mittwoch mit.

Visualisierung Windpark Rüthi-Sennwald_Google Earth©2025 Google

Quelle: Axpo / Google Earth © 2025 Google

Visualisierung: So könnte sich der Windpark in Rüthi und Sennwald dereinst präsentieren.

Ein wichtiger Grund für die Standortwahl sei, dass die Axpo bereits eine geeignete Parzelle in Rüthi besitze, heisst es in der Mitteilung. Geplant sind demnach insgesamt drei Windenergieanlagen auf dem Boden von Rüthi, eine Anlage auf dem Boden von Altstätten und drei Anlagen auf dem Boden von Sennwald. Diese sollen rund 54 GWh Strom pro Jahr erzeugen.  

Am Montag und Dienstag informierten der Energiekonzern und die Gemeinden gemeinsam an öffentlichen Veranstaltungen über das geplante Vorhaben und beantworteten Fragen von Interessierten. Die Bevölkerung konnte sich dabei im sogenannten Wind-Mobil mit der Technologie auseinandersetzen und eine 3D-Visualisierung des möglichen Windparks anschauen.

Die Gemeindepräsidentin von Rüthi, Irene Schocher, begrüsst die frühe Einbindung der Bevölkerung. Eine fundierte Entscheidungsgrundlage sei essenziell, um das Potenzial realistisch bewerten zu können, so Schocher in der Mitteilung. Auch die Ortsgemeinde Sennwald steht hinter dem Projekt: Präsident Daniel Berger sieht im Windpark «eine Chance, die regionale Energieversorgung zu stärken».

Windmessmast sammelt Daten

In einem nächsten Schritt werden laut der Axpo technische Vorprüfungen durchgeführt. Weiter wird im Oktober ein Windmessmast aufgestellt. Dieser soll gemäss Mitteilung über ein Jahr lang Daten zu Wind und Fledermausaktivitäten sammeln. Diese bilden anschliessend die Grundlage für die weitere Planung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit des Projekts.

Der offene Austausch mit der Bevölkerung sei zentral, schreibt die Axpo. Das Projekt folge dem Grundsatz «Von der Region, für die Region» und bringe ökologische und wirtschaftliche Vorteile. So könnten sich die Standortgemeinden und die lokale Bevölkerung etwa an einer Projektgesellschaft beteiligen und vom Betrieb des Windparks direkt profitieren. (mgt/pb)

Windmessmast Flumserberg_Winter

Quelle: Axpo

Im Oktober wird ein Windmessmast aufgestellt, der Daten zu Wind und Fledermausaktivitäten sammeln soll.

Darstellung zu Windmessmast

Quelle: Axpo

Darstellung zum Windmessmast.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton St. Gallen?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.