10:59 BAUPROJEKTE

66 Millionen Franken für Zeughausareal-Erschliessung in Gemeinde Schwyz

Teaserbild-Quelle: zvg, Gemeinde Schwyz

Die Erschliessung des Zeughausareals und die Neugestaltung des Bushofs am Bahnhof von Schwyz soll insgesamt 66 Millionen Franken kosten. Für die Gemeinde soll ein Nettoaufwand von 21 Millionen Franken resultieren.

Blick auf den Bahnhof Schwyz

Quelle: zvg, Gemeinde Schwyz

Blick auf den Bahnhof Schwyz: Die Erschliessung des Zeughausareals und die Neugestaltung des Bushofs soll insgesamt 66 Millionen Franken kosten.

Das Projekt falle gegenüber der Kostenschätzung aus dem Vorprojekt deutlich teurer aus, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde Schwyz von Montag. Ursprünglich sollte der Bau der beiden Erschliessungswerke demnach insgesamt 47,5 Millionen Franken kosten.

Für die höheren Kosten verantwortlich seien neben der allgemeinen Bauteuerung auch Mehrkosten in verschiedenen Teilbereichen. So stieg etwa die Kostenschätzung für die Stützmauern um 6 Millionen Franken, jene für die Personenunterführung Süd an neuer Lage um 4 Millionen Franken und jene für die Bahntechnik des Freiverlads um 3 Millionen Franken.

Bund und Kanton beteiligen sich

Gut zwei Drittel der Kosten tragen gemäss Mitteilung die beteiligten Partner. Darunter das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse), das Agglomerationsprogramm des Bundes, die SBB sowie kantonale Stellen. Das Entwicklungsschwerpunkt-Programm des Kantons Schwyz trägt mit 21 Millionen Franken den höchsten Betrag bei.

Die Erschliessung des Zeughausareals und die Neugestaltung des Bushofs hängen inhaltlich nicht direkt zusammen. Doch die Projekte liegen räumlich so nahe beieinander, dass die Gemeinde mit der gemeinsamen Umsetzung beider Vorhaben «Synergieeffekte» nutzen möchte.

Verbesserte Mobilität für die Gemeinde

Für den Gemeindepräsidenten Peppino Beffa (Mitte) liegt die Höhe des Nettoaufwands für die Gemeinde gemäss Mitteilung «im Rahmen». Dafür profitiere der Ort von verbesserter Mobilität, einer hohen Aufenthaltsqualität und «neuen Impulsen für die Arbeitsplatzentwicklung», heisst es.

Der Baukredit von 66 Millionen Franken ist für die Gemeindeversammlung vom 10. Dezember traktandiert. Die Entscheidung über die Genehmigung fällt am 8. März 2026 an der Urne. Sagt die Stimmbevölkerung Ja, könnten die Bauarbeiten frühestens 2027, «eher jedoch im Jahr 2028» starten, wie es in der Mitteilung weiter heisst. (pb/sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Schwyz?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Mägert G&C Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.