10:49 BAUPROJEKTE

222-Millionen-Kredit für neue Kantonsschule in Stein AG beantragt

Teaserbild-Quelle: Studio Miskeljin

Der Aargauer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die neue Kantonsschule in Stein AG einen Kredit über 221,9 Millionen Franken. In diesem Sommer soll der Schulstart in einem Provisorium erfolgen. Der Bezug des Neubaus ist per Schuljahr 2029/30 vorgesehen. 

Visualisierung Kantonsschule Fricktal in Stein

Quelle: E2A / Piet Eckert und Wim Eckert Architekten, Visualisierung: Filippo Bolognese Images

Visualisierung; Eine zentrale Halle verbindet die sechs Gebäudeeinheiten zu einer clusterartigen Struktur und bildet ein vielseitig nutzbares Forum.

Der Neubau sei angesichts des Bevölkerungswachstums nötig, sagte Bildungsdirektorin Martina Bircher (SVP) am Freitag an einer Medienkonferenz. Die sechs bestehenden Mittelschulen, die vor 50 oder mehr Jahren erstellt wurden, seien derzeit zu 116 Prozent ausgelastet. Diese würden aber nur beschränkte Ausbaumöglichkeiten bieten.

Deshalb soll nun eine siebte Kantonsschule auf dem Areal «Neumatt Ost» bei Stein AG erstellt werden. Das Grundstück befindet sich gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei am Rande des Siedlungsgebiets zwischen Wohnsiedlung, Freizeit-/Sportanlagen und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Dies biete die Möglichkeit, eine komplette, neue Kantonsschule «auf der grünen Wiese» zu planen und zu bauen.

Vier Sporthallen und ein Busterminal

Der Neubau ist für 950 Schülerinnen und Schüler sowie 140 Lehrpersonen und Angestellte ausgelegt. Neben 24 Schulzimmern sind unter anderem Multifunktionsräume, Spezialräume für Naturwissenschaften, Bildnerisches Gestalten und Musik sowie vier Sporthallen mit Garderoben vorgesehen.

Weiter sind eine Mediothek, eine Mensa mit 320 Plätzen, eine Aula, weitere Räume für die Schulleitung und den Hausbetrieb sowie eine Tiefgarage und Technikräume geplant. Im Bereich des Haupteingangs soll ausserdem ein Busterminal erstellt werden, da der Standort heute noch ungenügend durch den öffentlichen Verkehr erschlossen ist.

Für die Übergangslösung, in der die Kantonsschule Stein im Sommer 2025 mit vorerst rund 150 Schülern und 20 Lehrpersonen ihren Schulbetrieb aufnimmt, verkehrt eine Buslinie leicht anders, um eine näher gelegene Haltestelle zu ermöglichen.

Neubau Kantonsschule Fricktal Stein AG

Quelle: Studio Miskeljin

Visualisierung: So soll sich die neue Kantonsschule in Stein AG dereinst präsentieren.

Holz-Beton-Hybrid-Bau

Die neue Schule soll gemäss Regierung «äusserst nachhaltig betrieben werden». Das Gebäude wird mit einer Photovoltaikanlage eingedeckt, ein Batteriespeicher ergänzt die Anlage. Das Regenwasser wird gesammelt und für die WC-Spülung und die Bewässerung genutzt. Zudem werden die Gebäude nach Minergie-A-Eco sowie dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) umgesetzt.

Realisiert wird der Neubau nach dem Entwurf «Common Ground» der E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten AG aus Zürich, der 2023 den Projektwettbewerb gewonnen hatte. Vorgesehen ist eine Holz-Beton-Hybrid-Bau, der nach aussen mit einer hochisolierten Holzelementfassade verkleidet ist.

Die Botschaft zum Neubau und der Verpflichtungskredit werden gemäss Zeitplan im Juni und August in der zuständigen Kommission beraten. Der Grosse Rat wird über die 221,9 Millionen Franken voraussichtlich im September befinden. Nach einer rund dreijährigen Bauzeit könnte die neue Kantonsschule auf das Schuljahr 2029/2030 bezogen werden.

Der beantragte Verpflichtungskredit beinhaltet die reinen Erstellungskosten für die geplante Mittelschule von rund 169,9 Millionen Franken. Hinzu kommen 26 Millionen Franken für den provisorischen Modulbau sowie weitere Ausgaben für den nötigen Landerwerb und die Projektierung.

Miete von Schulraum in Aarau

Mit dem Neubau soll die Schulraumnot zwar langfristig gemindert werden – doch die Aargauer Kantonsschulen bleiben vorerst überlastet. Aus diesem Grund will die Regierung auch «übergangsweisen Schulraum» schaffen, wie sie am Freitag weiter mitteilte. 

So beantragt sie dem Grossen Rat einen weiteren Verpflichtungskredit über 8,5 Millionen Franken, um neben der alten Kantonsschule Aarau Flächen im Relais 102 anmieten und umbauen zu können. Damit könne sichergestellt werden, dass «den Mittelschulen in Aarau ausreichend Flächen zur Verfügung gestellt werden können», heisst es in der Botschaft an den Grossen Rat. (pb/mgt/sda)

Neubau Kantonsschule Fricktal Stein AG

Quelle: Studio Miskeljin

Visualisierung: Der Neubau wird als Holz-Beton-Hybrid-Bau realisiert.

Neubau Kantonsschule Fricktal Stein AG

Quelle: Studio Miskeljin

Visualisierung Unterrichtsraum: Der geplante Neubau ist für 950 Schülerinnen und Schüler sowie 140 Lehrpersonen und Angestellte ausgelegt.

Modellfoto Kantonsschule Fricktal in Stein

Quelle: PD

Modellfoto des Siegerprojekts für die neue Kantonsschule in Stein.


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Aargau?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.