08:53 BAUBRANCHE

Kanton Zug: Öffentliche Mitwirkung zur Anpassung des Richtplans gestartet

Teaserbild-Quelle: zVg / Kanton Zug

Zug passt den kantonalen Richtplan an. Dabei geht es unter anderem um die Kies- und Deponiegebiete und um den Übungsplatz Gubel, respektive das Erholungsgebiet Gubel-Fürschwand, das aufgehoben werden soll. Zudem soll die Siedlungsbegrenzungslinie in Hünenberg angepasst werden. Die Anpassungen liegen bis 12. Januar öffentlich auf.

Der Übungsplatz Gubel aus der Drohnenperspektive.

Quelle: zVg / Kanton Zug

Der Übungsplatz Gubel aus der Drohnenperspektive.

Seit rund zwei Jahren wird das Kies- und Deponiekonzept des Kantons überarbeitet:  Im Zentrum steht die Koordination zwischen Kiesabbau und Aushubplanung, und laut Medienmitteilung aber auch eine umfassende Interessenabwägung zwischen den verschiedenen Abbaugebieten. Damit sich der Kiesbedarf mittel- bis langfristig mit Importen über die Bahn decken und unbelasteter Aushub abtransportieren lässt, sieht man der Kanton eine Umladestation für den Bahnkiestransport vor. -  Gestützt auf diese Rahmenbedingungen soll der Zuger Richtplan nun angepasst werden.

Übungsplatz Gubel soll vom VBS für Ausbildungszwecke genutzt werden

Des Weiteren will das Bundesamt für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) den Übungsplatz Gubel auf dem Gemeindegebiet von Menzingen künftig für die Ausbildung am bodengestützten Luftverteidigungssystem grösserer Reichweite (BODLUV GR) mit Simulatoren in Betrieb nehmen. Dafür braucht es im  Richtplan die Aufhebung des kantonalen Erholungsgebiets Gubel-Fürschwand. Wie es im Communiqué des Kantons heisst, findet sich auf dem Übungsplatz Gubel die weltweit einzige noch existierende Bloodhound-Lenkwaffenstellung, sie wird hier von der Militärhistorischen Stiftung des Kantons Zug (MHSZ) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Überdies geht es um die Gemeinde Hünenberg: Sie sucht einen neuen Standort für den Ökihof. Die beiden bisherigen Standorte sollen mit einem einzigen Ökihof ersetzt werden. Als neuen Standort ist ein gemeindeeigenes Grundstück an der Chamerstrasse im Gebiet Schlatt vorgesehen mit Anbindung an die Umfahrung Cham–Hünenberg (UCH). Dieser Standort bedingt allerdings eine Anpassung des kantonalen Richtplans, weil er sich ausserhalb der Siedlungsbegrenzungslinie befindet. (mgt/mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Cosenz AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.