16:56 BAUBRANCHE

25. Wirtschaftsforum der FRZ: Impulse für Spitzenleistungen

Teaserbild-Quelle: André Maurer / FRZ

Dieser Tage fand in Dübendorf das 25. Wirtschaftsforum der FRZ Flughafenregion Zürich statt. Unter dem Motto  «High Performance – Impulse für Spitzenleistungen» ging es darum, wie Mensch, Technologie und Teamwork zu einem gemeinsamen Erfolgsmodell werden können. Das hochkarätige Line-Up stiess auf reges Interesse, wie die zahlreichen - insgesamt 820 – Forumsteilnehmer zeigten.  

Podiumsdiskussion am Wirtschaftsforum vom November 2025.

Quelle: André Maurer / FRZ

Besondere sportliche Einblicke ins Thema Spitzenleistungen gaben Christoph Joho, Belinda Bencic und Michelle Heimberg (v.l.n.r.).

«Unsere Flughafenregion war nie eine, die wartet. Sie war immer eine, die startet^», unterstrich FRZ-Geschäftsführerin Rahel Kindermann zu Beginnn des Events das Thema des Abends und erinnerte daran, dass Spitzenleistung nur im Zusammenspiel entsteht und die Region auch künftig «Motor für Innovation und Fortschritt» bleiben wird: «The place to be und the number one place to invest.»  Und FRZ-Präsident André Ingold betonte, dass  Verantwortung und Erfolg zusammengehören und dass die Flughafenregion von einem gemeinsamen Fortschrittsglauben getragen wird. 

Einen besonderen Akzent setzte Thilo Stadelmann, Leiter des Center for AI der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), mit dem Auftritt eines humanoiden Roboters einen. Er zeigte, wie eng Forschung und Praxis heute verbunden sind und stellte Co-Learning als Zukunftsweg vor: Mensch und Maschine lernen voneinander und ergänzen sich durch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Erst das bewusste Zusammenspiel führt zu echter High Performance.

Belinda Bencic und Michelle Heimberg über Spitzenleistungen

In der Podiumsrunde mit Tennis-Olympiasiegerin Belinda Bencic, Europameisterin 2025 im Wasserspringen Michelle Heimberg und Christoph Joho, dem Co-Direktor Weltklasse Zürich, standen persönliche Erfahrungen aus Spitzenleistungen im Zentrum. Belinda Bencic beschrieb High Performance als den täglichen Antrieb, die eigene Komfortzone zu verlassen und dem Druck standzuhalten. Michelle Heimberg betonte hingegen die Bedeutung einer guten Balance zwischen Belastung und Regeneration und dass mutiges Risiko dazugehört. Etwas zu wagen, ohne zu wissen, ob man es erreicht. Auch Joho hob hervor, dass auf dem Weg zum Ziel viele wertvolle Erfahrungen entstehen, die so bedeutsam sind wie das Ergebnis selbst.

Und schliesslich nahm der Abenteurer und Filmproduzent Marc Hauser das Publikum auf eine Reise durch extreme Situationen und eindrückliche Erlebnisse mit. Seine Botschaft war klar und einprägsam: «Realistische Ziele sind Eigentore –  es braucht Wagemut.» Er zeigte, wie wichtig es für Führungspersönlichkeiten ist, mit Entschlossenheit voranzugehen und sich immer wieder auf Neues einzulassen.

Einen weiteren  Höhepunkt bildete die Verleihung des FRZ Excellence Awards an die «BURRI public elements AG». Die Laudatio, gehalten von Sonja Wollkopf Walt, Head of Business Expansion & Markets, IPZ Operation AG, hob die beeindruckende Innovationskraft des Unternehmens hervor und zeigte, wie nachhaltige Weiterentwicklung zu echter regionaler Stärke beiträgt.

Zuletzt gab Rahel Kindermann die zentralen Impulse zusammen Ausblick auf das kommende Jahresprogramm: Schon jetzt sei die Vorfreude gross auf die kommenden Events, etwa den Immosummit am 10. Juni oder das nächste Wirtschaftsforum am 23. November 2026. (mgt/bb)



Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.