Eingebaute Hochstapelei: Teleskopradlader und Teleskopstapler im Überblick
Keine andere Lade- und Umschlagmaschine erreicht solche Stapel- und Schütthöhen oder Reichweiten wie ein Teleskopradlader oder Teleskopstapler. In Schweizer Gemeinden sind diese Maschinen jedoch offenbar noch eine Seltenheit. Dabei sind sie gerade im Kommunaldienst unglaublich vielseitig verwendbar.

Quelle: Manitou
Sportplatzbeleuchtung instandsetzen – eine von zahlreichen Aufgaben dieses Manitou MT 625 H. Er darf als Hubarbeitsbühne verwendet werden. In diesem Winter hatten seine Fahrer reichlich mit der Beseitigung von Schneemassen zu tun.
Massenhaft Schnee wegräumen – damit haben die Einwohner der Gemeinde Zermatt unterhalb des Matterhorns in den vergangenen Wochen reichlich zu tun gehabt. Auch die Gemeinde selbst brauchte alle Leistung von Menschen und Maschinen, um Schnee von öffentlichen Verkehrs- und Vergnügungsflächen zu beseitigen. Auf eine – in dieser Anwendung vielleicht etwas unübliche – Maschine setzten dabei die Mitarbeitenden des Sachgebiets Schul-, Sport- und Freizeitanlagen: einen Teleskopstapler, an seinem ausfahrbaren Hubarm mit einer Schaufel bewaffnet, um unter anderem die 2‘000 Quadratmeter grosse Kunsteisbahn von Schnee zu befreien.
Stefan Biner, seit Dezember 2017 Leiter dieses
Sachgebiets, hatte schon kurz nach seiner Amtsübernahme einen grossen Bedarf
ausgemacht, die Hebetechnik zu optimieren. Ein polyvalent einsetzbares
Hubfahrzeug für Sommer- und Winterarbeiten wäre die geeignete Lösung, fand er.
«Wir haben so viel Staplerarbeit, dass sich eine Anschaffung lohnte», sagt der
Mechaniker und Instandhaltungsfachmann EFA, und zählt zwei Beispiele der
Höhenarbeit auf: Lampen zur Beleuchtung von Sportanlagen austauschen oder
Netzvorrichtungen montieren und reparieren.
Dafür war der Teleskopstapler, ein Manitou MT 625 H in der Comfort-Ausführung, vom Händler mitsamt einem Hubarbeitskorb ausgeliefert worden, zusätzlich zur Staplereinrichtung und zur Schaufel. Die Maschine lässt sich im Hebebühnen-Modus vom Arbeitskorb aus steuern und verfahren, einen Kollegen in der Kabine braucht der Höhenarbeiter nicht.
Auf diese Weise können mit maximaler Hubhöhe von 5’85 Metern auch Bäume zurückgeschnitten werden, und weil die Maschine mit 1,92 m x 1,82 (Höhe mal Breite) ausgesprochen kompakt ist, sogar an überaus engen Stellen. Aber in diesem Winter war die Beseitigung von jeder Menge Schnee eine grosse Herausforderung für das Hubvermögen des Teleskopstaplers (Tragkraft: 2‘500 Kilogramm), der vom Sachgebiet Schul-, Sport- und Freizeitanlagen zeitweise auch zur Aushilfe zum Bauamt oder auf den Werkhof wechselt.
Auch andere kommunale Einrichtungen können die Vielseitigkeit solcher Maschinen nutzen – und tun dies auch, etwa das Strasseninspektorat des Kantons Bern. Dort beschaffte man sich ebenfalls einen Manitou, genauer gesagt das Modell 625-75 H Premium zusammen mit bedarfsgerechten Anbaugeräten: ein Arbeitskorb zum Montieren von Lampen, Schneiden von Ästen und Reinigen von Dachrinnen, ein Schaufelgreifer, eine Leichtgutschaufel für Holzschnitzel sowie – natürlich – eine Palettengabel. Das im Lieferumfang enthaltene «Easy Connect System» sorgt für einen schnellen, komfortablen Wechsel dieser Anbaugeräte.
Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.
Jetzt einloggenSie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente