Das Swiss Lighting Forum wird zum virtuellen Licht-Talk
Das Swiss Lighting Forum (SLF) wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie digital ausgerichtet. Am 28. Januar erwartet die Lichtexperten ein abwechslungsreicher Online-Anlass mit aktuellen Themen.

Quelle: daKub, Pixabay, gemeinfrei
LED-Streifen (Symbolbild).
Über eine physische Durchführung des Swiss Lighting Forum (SLF) sei intensiv diskutiert worden, schreibt der Veranstalter Electrosuisse in einer Medienmitteilung. Nach «verschiedensten Gesprächen und einer klaren Auslegung der Risiken» sehe man sich gezwungen, das Forum vom 28. Januar 2021 in Basel abzusagen und zu verschieben. Anstelle des physischen Swiss Lighting Forums wird die Schweizer Beleuchtungsbranche am 28. Januar zum virtuellen Licht-Talk eingeladen. Die Organisatoren versprechen «eine kompakte und abwechslungsreiche Halbtagesveranstaltung mit aktuellen Themen und viel Interaktion».
Mit Speed-Networking
Die Vorträge werden live gestreamt. Das Publikum kann Fragen stellen und mit den Referentinnen und Referenten über die Vortragsthemen diskutieren. Angeboten wird zudem ein Speed-Networking. Man kann den Zufallsgenerator entscheiden lassen, mit wem man sich als nächstes unterhält. Das Networking ist auf drei Minuten begrenzt. Die Teilnehmer können auch die Partner und Sponsoren des SLF an ihren virtuellen Ständen besuchen und sich speziell vorbereitete Produktpräsentationen oder -videos ansehen. Das Swiss Lighting Forum 2022 wird voraussichtlich physisch am 27. Januar 2022 im Zürcher Kongresshaus stattfinden. (mgt)
Information
- Datum: 28. Januar 2021
- Zeit: 08.00 bis 12.30 Uhr
- Weitere Infos und Anmeldung: www.swiss-lighting-forum.ch