Alter katholischer Orden baut in Baden Seniorenwohnungen
Der Orden der Redemptoristen will in
Baden zwei Neubauten mit Alterswohnungen und einem Café errichten. Zusammen mit
der Sanierung des Priesterheims für die Ordensbrüder kommen die Kosten auf 22
Millionen Franken zu stehen.

Quelle: Meier Leder Architekten BSA
So sollen die Neubauten der Redemptoristen in Baden dereinst aussehen.
42 Appartements für Seniorinnen und Senioren sollen in den beiden Wohnhäusern entstehen, die das Hilfswerk St. Clemens in Baden bauen will. Dahinter steht der römisch-katholische Orden der Redemptoristen. Das berichtet die «Aargauer Zeitung». Das Baugesuch wurde bereits eingereicht.
Generalmieter
der Neubauten wird die Reliva AG aus Zürich sein. Neben den Wohnungen ist ein
Café geplant. Dieses werde durch das Pflegeheim Vivale Kirchdorf betrieben und
stehe neben den Bewohnern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung, heisst es.
Garten wird öffentlich zugänglich
Entstehen sollen die beiden Neubauten neben dem Priesterheim
für die Ordensbrüder der Redemptoristen an der Bruggstrasse. Dieses soll
gleichzeitig kernsaniert werden. Die Räume im umgebauten Priesterheim will die
römisch-katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden künftig für ihr kirchliches
Angebot mieten. Der bisher privat genutzte Garten der Redemptoristen soll nach
dem Umbau öffentlich zugänglich sein.
Die Kosten für das gesamte Projekt betragen gemäss dem Bericht
22 Millionen Franken. Für den Bau zeichnen die Meier Leder Architekten BSA aus
Baden verantwortlich. Der Baustart ist im Februar 2022 geplant. Ende 2023 oder Anfang
2024 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.
1732 in Italien gegründet
Redemptoristen sind Angehörige der römisch-katholischen
Ordensgemeinschaft der «Kongregation des Heiligsten Erlösers». Gegründet wurde
der Orden 1732 von Alfonso Maria de Liguori im
italienischen Scala.

Quelle: www.introibo.fr, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Alfonso Maria de Liguori gründete 1732 den Orden der Redemptoristen.
2011 waren etwa 5300 Mitglieder in acht Ländern weltweit tätig. 2005 wurden die Redemptoristen St. Clemens gegründet, die in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und der Schweiz vertreten sind. Der Hauptsitz der Redemptoristen in der Schweiz befindet sich in Baden. Daneben gibt es noch Niederlassungen in Kreuzlingen TG und in Matran FR. (mgt)